Sie sind hier

NEWS

29.3.2023: "MINT im Koffer": 

Mit dem Anfang 2023 gestarteten Projekt „MINT im Koffer“ soll allen Kindern der Zugang zur MINT-Welt offen stehen. Es handelt sich dabei um eine mobile Experimentierstation zu den MINT-Bereichen für zu Hause, bei der digitale und analoge Komponenten im Mittelpunkt stehen. In der Bibliothek Schwertberg können sich alle Kinder MINT-Koffer ausleihen und mit den darin enthaltenen Inhalten selbständig zu Hause forschen, experimentieren und tüfteln.

So wurde Anfang des Jahres 2023 anlässlich der Detektiv-Lesechallenge von Buchzeit mit sechs Detektivkoffern gestartet, die sich mit den Themen Fingerabdrücke, Enigma, Symbolsprache, Morsezeichen, Phantombilder und Chiffrieren beschäftigten.

Danach wurde ein MINT-Koffer erstellt, bei dem das „Makey-Makey“ der Hauptprotagonist ist. In diesem Koffer befindet sich nicht nur ein Makey-Makey, sondern auch eine Anleitung, die durch alle Projekte führt sowie alle Materialien, die für die Experimente benötigt werden (zB LEDs, Kupferklebeband, Gabeln, Alufolie, Origami-Papier, etc). Notwendiges Hintergrundwissen (über Stromkreise, Scratch, etc.) erhalten die Kinder aus den beigelegten Büchern der Bibliothek. Einzig einen Laptop oder Computer mit Internetanschluss ist von Seiten der Kinder nötig. Zusätzlich befinden sich noch Anleitungen für 11 weitere Projekte im Koffer, die von den Kindern bei Interesse noch eigenständig durchgeführt werden können.

Auch nach offiziellem Projektende im März 2023 werden weitere MINT-Koffer erstellt. Zum einen wird es noch MINT-Koffer zu den bisher stattgefundenen Workshops, aber auch zu neuen aktuellen Themen und Projekten (zB Calliope Mini, Geometrie, Elektrizität, Schmetterlinge, etc.). geben.

Damit der Zugang für alle Kinder offensteht, ist die Ausleihe der MINT-Koffer für die 1. Woche gratis! Im Koffer ist neben einer Schritt-für-Schritt-Anleitung alles enthalten was die Kinder zum eigenständigen Erlernen und Trainieren ihrer Fähigkeiten brauchen. Der Zugang zu MINT ist damit für alle Kinder gesichert!


29.3.2023: Bibliothek ist in den Osterferien geöffnet

In den Osterferien hat die Bibliothek Schwertberg zu den üblichen Zeiten geöffnet, auch am Karfreitag!

Am Ostermontag, 10.4.2023 ist geschlossen! Die Gebührenfrist für alle Montagsausleihen endet daher am Dienstag, 11.4.2023!

 


29.3.2023: Neues aus dem Regionalshop Schwertberg:

Seit 2016 beliefern rund 27 Anbieter regelmäßig den Regionalshop mit Lebensmittel, viele davon in Bio-Qualität, zB Nudeln, Eier, Buchweizen, Aronia, Fertiggerichte, Speck, Liköre, Wein, Schwertberger Bier, Eingelegtes, Most, Essig, Öl, Pizzen, Kerne, Kräutertee, Müsli, Sirup wie Pedacola, Säfte, Kürbis, Honig, Vollkornmehl und seit kurzem gibt es auch Milch und Joghurt.

Die 21 Künstler & Handwerker sorgen während des Jahres für Abwechslung im Produktsortiment. Es gibt bspw. Babyartikel, Schmuck, Weihrauch, Gestricktes, Genähtes, Gedrechseltes, Bedrucktes, Gefädeltes, Geknüpftes, Gegossenes, selbst Verfasstes und Gezeichnetes.

Auch der Arbeitskreis Fairtrade kümmert sich um ein Regal im Regionalshop. Dort finden Sie immer Fairtrade-Produkte wie Gewürze, Kaffee, Schokolade, Kakao, Reis, Süßes und Zucker.

Woher kommen die Regionalshop-Anbieter? Aktuell sind 17 sind aus Schwertberg, 22 aus dem Bezirk Perg, 1 aus Linz, 1 aus Linz Land und 7 aus dem Bezirk Freistadt.

Lust im Regionalshop zu verkaufen?
eMail an: regionalshop@schwertberg.at


27.2.2023: Palmbuschen "to go": 

Auch dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit große und kleine Palmbuschen, der ÖVP-Frauen in der Bibliothek Schwertberg erwerben.

Temin ist am Freitag, 31. März 2023 von 8-11 Uhr und von 14-18 Uhr.

 

 

 


 

27.2.2023: Neu im Regionalshop Schwertberg:

  • Taschen und Körbchen von Mavandera
  • Pedacola Fertixmix von Pedacola
  • Wein „Bouvier“ vom Weinbau Gmeiner

    

 


 

 

23.2.2023: Book.Crime.Traveller: Dem Täter lesend auf der Spur

Auch dieses Jahr gibt es wieder eineLesechallenge von Buch.Zeit, nämlich den Book.Crime.Traveller. Dieses Jahr dreht sich alles um Kriminalfälle und Detektivgeschichten. Wir haben euch schon einige passende Bücher und eine Liste mit Krimi-Medien aus der Bibliothek Schwertberg zusammengestellt. Erlaubt ist alles was gefällt – also Bücher, Texte, Comics, Ratekrimis oder Hörgeschichten.

Wichtig ist, dass jeder Titel nur einmal auf der Broschüre eingetragen werden darf. Um den Rätselcharakter noch zu betonen, verstecken sich auf der Book.Crime.Traveller-Broschüre noch zwei 
Spezialaufträge, die gelöst werden müssen.

Das Leseprojekt beginnt am 1. Februar 2023. Bitte gebt bis spätestens 23. April 2023, dem Welttag des Buches, die ausgefüllte Broschüre in der Bibliothek Schwertberg ab. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren. Tolle Preise winken beim Gewinnspiel von Buch.Zeit!

Die Broschüre gibt es in der Bibliothek Schwertberg oder auf der Website von Buch.Zeit.

 


 

4.2.2023: Arbeitskreis Fairtrade unterstützt die Aktion: „Schokolode macht Schule“

Eine Milchschokolade, gefüllt mit einer fruchtig-süßen Bananenfüllung aus Milch, Honig, Bananen und einem Spritzer Zitrone. Auf die Füllung wird noch ganz dünn Himbeerkuvertüre aufgetragen, die fruchtig-rot leuchtet und beerenstark schmeckt.

50 Cent pro verkaufter Schokolade fließen in das Projekt „Schokolade macht Schule“ in Madagaskar.

Damit wird das Schulessen für 770 Kinder im Alter von 6–15 Jahren finanziert. Viele Eltern schicken ihre Kinder nur in die Schule, weil sie mittags auch eine warme Mahlzeit bekommen. So werden die Schulkinder satt und bekommen auch noch Schulbildung, die ihnen eine bessere Zukunft eröffnet. In Kooperation mit Jugend Eine Welt.

Die Zotter-Schokolade gibt es aktuell im Regionalshop Schwertberg zu kaufen!

 


 

4.2.2023: Spendenaufruf für Schwertbergerinnen und Schwertberger:

Der Rotkreuzmarkt, der jeden Mittwoch im Hof des Jugendzentrums, Waren zum vergünstigten Preis an einkommensschwache SchwertbergerInnen verkauft, wird vom „Sozialgartl Schwertberg“ unterstützt. Aktuell gibt es -mangels gespendetem Obst und Gemüse- keine Spenden, weshalb wir versuchen den Rotkreuzmarkt im Winter mit Sachspenden zu unterstützten. Benötigt werden Lebensmittel, Hygieneartikel sowie frisches Obst und Gemüse!

 

Und so geht’s: Beim nächsten Einkauf, einfach ein Stück mehr kaufen und in die Bibliothek Schwertberg mitbringen. Die Bibliotheksmitarbeiterinnen bringen dann jeden Mittwoch die Warenspenden direkt zum Rotkreuzmarkt und damit direkt zu den Schwertberger BürgerInnen! Um die Frische zu bewahren, Obst & Gemüse am besten erst am Montag oder Dienstag in die Bibliothek bringen.

 

Sobald die Zeit reif ist, können auch jederzeit wieder Pflanzerl, Obst & Gemüse für das Sozialgartl in die Bibliothek Schwertberg gebracht werden!

Wir hoffen auf eure Unterstützung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20.01.2023: LESEHAUS 2023  

Die Termine für das Lesehaus im Jahr 2023 sind fixiert.

Hier finden Sie alle Termine!