November, 2025
Märchenwanderung als krönender Abschluss des Märchenprojekts
Mit einer stimmungsvollen Märchenwanderung fand das große Märchenprojekt der Bibliothek Schwertberg am Mittwoch, 5. November 2025, seinen märchenhaften Abschluss. Gemeinsam mit Märchenerzählerin Margit Obermair machten sich zahlreiche Kinder und Erwachsene auf den Weg durch Schwertberg und tauchten an fünf verschiedenen Stationen in zauberhafte Erzählwelten ein.
Mit viel Herz, Musik und Gespür für Sprache verstand es „Märchen-Margit“, die kleinen Zuhörer:innen in ihren Bann zu ziehen. So erzählte sie von einem sturmtosenden Nordwind, der die Menschen das Fürchten lehrte, ließ mit einer zauberhaften Kaffeemühle Wünsche wahr werden und entlockte ihren indianischen Flöten geheimnisvolle Melodien, die perfekt zur herbstlichen Stimmung passten.
Zwischendurch prüfte sie das Wissen der Kinder – und auch der Erwachsenen – über alte Mundart-Sprichwörter aus dem Mühlviertel.
Die Märchenwanderung bildete den Abschluss des Jahresprojekts „Märchen“, das die Bibliothek Schwertberg 2025 gemeinsam mit den AiserKids und dem BTT-Team Schwertberg umgesetzt hat. Nach Mitmachstationen, Lesungen, einer Filmvorführung, einer Podcast-Werkstatt und vielen kreativen Aktionen sorgte diese Wanderung für einen stimmungsvollen Ausklang.
Das Märchenfieber ist noch nicht ganz vorbei: In der Bibliothek Schwertberg können große und kleine Besucher:innen noch bis 26.11.2025 ihr Märchenwissen beim Quiz unter Beweis stellen und dabei Karten für das Kindertheater „Der Nussknacker“ der AiserKids gewinnen!
Ein märchenhaftes Projekt, das gezeigt hat: Geschichten verbinden, begeistern und bleiben im Herzen.