Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Bibliothek
    • Öffnungszeiten
    • Medien
    • Einschreibung
    • Aktuelles
    • Projekte
    • Lageplan/Standort
    • Team
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Jahresberichte
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Bilder
  • E-Medien
  • Online-Recherche
  • Regionalshop
    • Kontakt
    • Anbieter
    • Öffnungszeiten
Mädchen unterm Apfelbaum

"Geschichten unterm Apfelbaum - Diversität in der Bibliothek"

Bio-Diversität in der Bibliothek Schwertberg!

Das Bibliotheksteam brachte im September Vielfalt in die Bibliothek. Unterm Apfelbaum konnten es sich Jung und Alt so richtig gemütlich machen, Geschichten (vor)lesen und dabei frische Äpfel genießen! Die Kinder verwirklichten ihre eigenen Ideen zur Bio-Diversität, indem sie mit vorbereiteten Materialien die Vielfalt im, über und unter dem Baum künstlerisch darstellten. Die gebastelten Kreationen wurden in den Apfelbaum integriert und konnten nach Projektende wieder mit nach Hause genommen werden. Das kuschelige Vogelnest bot Platz und Rast für die Kleinsten und im Waldkino lief die Bilderbuchgeschichte vom Eichhörnchen. Die "Baumdetekive" holten sich in der Bibliothek ihre Ausrüstungsgegenstände und machten sich auf die Suche nach den größten Bäumen im Bezirk! Bastler und Forscher nahmen zudem an einem Gewinnspiel teil. 

Das Bibliotheksteam beteiligt sich mit diesem Projekt beim "Alles-Tipptopp"-Wettbewerb vom Institut für Jugendliteratur. Im Falle eines Gewinnes werden der Bibliothek alle zehn Bücher, die mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2024 ausgezeichnet wurden, und eine Veranstaltung mit der Autorin Andrea Grill, des Buches "Bio-diversi-was?" geschenkt. 

Projekt "Bio-Diversität"

Wieder
Baumvermesser
Baumvermesser

Die alte Eiche im Meierhof zum Schloss Schwertberg wurde von vielen Familien aufgesucht. Die Gräfin des Schlosses Schwertberg, Frau Ita Hoyos, war zufälligerweise im Schlossgarten spazieren und half kurzerhand den Kindern beim Vermessen der alten Eiche. Sie hat einen Umfang von 560 cm und hat ein errechnetes Alter von 186-280 Jahren.

Baumvermesser
Baumvermesser

Die Eiche im Seyr Park in Perg wurde von Valerie und Marie vermessen. Ihr Umfangbeträgt 360 cm und sie ist zwischen 120 und 180 Jahre alt.

Baumvermesser

Im Park Schwertberg fanden Timo und Nils viele alte Kastanienbäume. Die größte maß einen Umfang von 280 cm und ist zwischen 93 und 140 Jahre alt.

Baumvermesser

In Schönau nah der Burg Prandegg fanden sich so manche Prachtexemplare 

Baumvermesser

Dieser Nussbaum wurde von Heidi und Verena in Hochstraß vermessen. Sein Umfang beträgt 220 cm und er ist zwischen 73 und 110 Jahren alt

Ankündigung

Unsere Themenschwerpunkte

Anleitung Vermessen
Anleitung zum Baumvermessen

Bibliothek Schwertberg

Marktplatz 7
4311 Schwertberg
Oberösterreich

+43 7262 61103 bibliothek@schwertberg.at

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • https://www.facebook.com/bibliothekschwertberg
  • https://www.instagram.com/bibliothek_schwertberg/?hl=de
  • https://www.youtube.com/channel/UCnjtxbeOXhznsilTHhyt3LA
Bvö LogoBMKOES Logoooe Logo